Ein Blick auf die Unternehmensnachfolge in Deutschland und wie das New Yorker Startup Teamshares kleine Unternehmen ohne Nachfolgeplan unterstützt.
In Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, stehen zahlreiche kleine Unternehmen vor der Herausforderung der Unternehmensnachfolge. Diese Situation bietet Raum für innovative Ansätze, wie sie das New Yorker Startup Teamshares verfolgt. Das Unternehmen hat ehrgeizige Ziele und möchte die Chance nutzen, die sich bei kleinen Unternehmen ohne klaren Nachfolgeplan bietet.
Der Markt für kleine Unternehmen ohne Nachfolgeplan ist alles andere als klein und sind damit ein wesentlicher Motor der Wirtschaft. Dennoch übergeben nur wenige Inhaber kleiner Unternehmen ihr Unternehmen an Familienmitglieder weiter. Viele andere schließen ihren Betrieb einfach irgendwann.
Angesichts der alternden Bevölkerung nicht nur in Deutschland sieht Teamshares Potenzial für weiteres Wachstum in diesem Markt. Seit 2018 hat das Unternehmen bereits 84 kleine Unternehmen in den USA von sich zurückziehenden Inhabern übernommen. Die Idee dahinter ist bemerkenswert: Teamshares zahlt mitunter unter dem Marktpreis für ein Unternehmen, setzt jedoch einen neuen entsprechend ausgebildeten CEO ein und vergibt 10% der Unternehmensanteile an die Mitarbeiter. Darüber hinaus verspricht es, den Mitarbeitern innerhalb von 20 Jahren einen Anteil von 80% am Unternehmen zu gewähren.
Private Equity ist jedoch nicht das eigentliche Geschäftsmodell. Teamshares ist ein Fintech-Unternehmen mit bisher 245 Mio US$ Risikokapital. Die Investoren unterstützen Teamshares jedoch nicht, um die übernommenen Unternehmen zu wachsen und dann zu verkaufen. Tatsächlich möchte Teamshares, laut Mitbegründer und CEO Michael Brown, die erworbenen Unternehmen niemals verkaufen. Stattdessen plant das Unternehmen, Umsätze aus einer wachsenden Palette von Fintech-Produkten zu generieren, die es an die übernommenen Unternehmen verkauft. Hierbei handelt es sich um Versicherungen und Kreditkarten. Wenn alles nach Plan verläuft, wird Teamshares langfristig die meisten Dienstleister, die diese Unternehmen bisher genutzt haben, ersetzen und zu einer Marke werden, die auch außerhalb ihres unmittelbaren Umfelds bekannt ist.
Unternehmensnachfolge als Chance für kleine Unternehmen in Deutschland
Die Situation der Unternehmensnachfolge ist auch in Deutschland von großer Bedeutung. Kleine Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und sind für einen erheblichen Teil der Beschäftigung verantwortlich. Die meisten dieser Unternehmen sind Familienbetriebe, die oft vor der Herausforderung stehen, eine geeignete Nachfolgeregelung zu finden.
Laut den neuesten Zahlen der KfW streben bis Ende 2026 etwa 560.000 der 3,8 Millionen mittelständischen Betriebe eine Nachfolge an, was rund 15% aller mittelständischen Unternehmen ausmacht. Allerdings scheitern viele dieser Nachfolgen, was zu Unsicherheit für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten führt. Nur etwa 60% der Unternehmen, die zur Nachfolge anstehen, werden erfolgreich an einen Nachfolger übergeben. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig und reichen von fehlenden geeigneten Nachfolgern über finanzielle Probleme bis hin zu rechtlichen Hürden.
Der innovative Ansatz von Teamshares
Der Ansatz von Teamshares, der auf die Förderung von Mitarbeiterbeteiligung setzt, wäre in Deutschland bislang eher ungewöhnlich. Hierzulande sind es oft Familienmitglieder oder externe Investoren, die Unternehmen übernehmen. Doch der Ansatz von Teamshares könnte eine neue Perspektive bieten. Indem das Unternehmen Mitarbeiter am Erfolg beteiligt und eine langfristige Entwicklungsperspektive schafft, könnte es dazu beitragen, die Problematik der Unternehmensnachfolge in Deutschland anzugehen.
Fazit
Die Herausforderung der Unternehmensnachfolge ist ein wichtiges Thema für kleine Unternehmen in Deutschland. Viele Inhaber stehen vor der Frage, wie sie ihren Betrieb in gute Hände übergeben können. Der Ansatz, der auf Mitarbeiterbeteiligung und langfristige Entwicklung setzt, könnte auch hierzulande eine vielversprechende Lösung bieten. Durch die Schaffung von Anreizen für Mitarbeiter und die Unterstützung der Unternehmen in der Nachfolgephase könnte dieser innovative Ansatz nicht nur den Unternehmen selbst, sondern auch der Wirtschaft insgesamt zugutekommen. Es wäre wünschenswert, dass ähnliche Modelle auch in Deutschland Fuß fassen werden und einen positiven Beitrag zur Lösung der Unternehmensnachfolgeproblematik leisten können.